Kindertheater 2023

Konzept & Kultur für Kinder


Veranstaltungsort: AULA IM SCHULZENTRUM EMLICHHEIM

Veranstaltungsübersicht 2023

bei Fragen zu unserem Programm können Sie gerne auf uns zukommen.

Die Prinzessin auf der Erbse

Theater Tom Teuer

Mittwoch, 25. Januar 2023, 15 Uhr,

Eintritt: Kinder 3,50€

ein ziemlich bekanntes Märchen
… etwas anders erzählt

Es war einmal und ist immer noch so ein König. Der lebt glücklich mit seinem Prinzensohn auf einer Insel. Doch etwas fehlt dem Prinzen: genau, eine richtige Prinzessin. Und weil es keine auf der Insel gibt, schippert der Prinz los, scheppernd über die Meere zur Prinzessinnensuche. Und er trifft sie: Prinzessinnen, interessiert nur an ihrer Schönheit, träumend nur von Süßigkeiten, nie Zeit habend, immer mit Handys telefonierend. Ratlos schippert der Prinz zur Insel zurück. Eine Prinzessin ist nicht an Bord.

Dunkle Wolken ziehen über der Insel auf. Es blitzt, donnert, regnet, stürmt und es weht – eine Prinzessin an Land. Zumindest behauptet sie, eine zu sein. Doch sie trägt keine Krone, lässt sich nicht bedienen und findet auch noch Unwetter toll. Das ist doch keine Prinzessin! Na, das werden wir ja sehen, denkt der König und legt ihr, was sonst, eine Erbse ins Bett, ganz nach unten, unter alle Matratzen.

Was dann passiert, hat selbst der König noch nicht erlebt: Statt zu meckern, wie schlecht sie schläft, beginnt die Prinzessin zu kichern, zu gickern, zu lachen bis das Bett zusammenfällt. Ups, da hat der König wohl zu einer Kichererbse gegriffen.

Die Hochzeit kann gefeiert werden!!!

Ein Stück über die Neugier und Offenheit gegenüber denen, die irgendwie anders sind für Kinder ab 4 Jahren!

Kunterbuntes Kleinkunstfest

Offene Bühne Emlichheim

Sonntag, 02. Juli 2023, 14 Uhr,

Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen, 2019, 2021 und 2022 findet auch in diesem Jahr das kunterbunte Kleinkunstfest auf dem Gelände zwischen offener Bühne und Haus Ringerbrüggen statt.

Das Showprogramm variiert zwischen durchgeknalltem Entertainment, atemberaubender Artistik und Akrobatik, Comedy, Zauberei und vielem mehr.

Die kleinen Gäste sind begeistert vom Mitmachzirkus. Das Team des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) sorgt hier für magische Momente. Die Schminkdamen verwandeln die Kindergesichter mit traumhaften Motiven.

Die Veranstaltung ist ein Format für Jedermann und begeistert jung und alt gleichermaßen. Jeder kommt hier auf seine Kosten. Zusätzlich wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Veranstaltung startet um 14.00 Uhr, beinahe nonstop werden die Künstler auf wechselnden Bühnen einen unvergesslichen Nachmittag bereiten.

Der Besuch des Kleinkunstfestes ist kostenlos.

Lenchens Geheimnis

Theater TriTrop

Mittwoch, 20. September 2023, 15 Uhr,

Eintritt 3,50€

Nach dem Kinderbuch von Michael Ende für Kinder ab 4 Jahren

Eigentlich geht es Lenchen ganz gut. Aber irgendwann reicht es auch. Immer widersprechen ihr die Eltern: Anstatt drei Kugeln Eis gibt es nur zwei. Ihr Zimmer soll sie ganz allein aufräumen und Fernsehen darf sie abends auch nur kurz. Aus lauter Verzweiflung wendet sie sich an Fee Franziska Fragezeichen, eine Beratungsstelle für Kinder mit Elternproblemen. Der Weg dahin ist wirklich abenteuerlich.

Aber die Fee weiß Rat. Sie gibt ihr ein Zaubermittel, das ihre Eltern bei jedem „Nein“ um die Hälfe schrumpfen lässt. Bald sind sie so klein, dass sie gut in den Wohnzimmerschrank passen.

Lenchen stellt die Welt auf den Kopf. Endlich ist aller erlaubt und die Eltern schlafen im Puppenbett. Das bringt verrückte Abenteuer aber auch Gefahren mit sich.

Doch wie lange geht das gut? Und: Kann man diesen Zauber rückgängig machen?

Ulrike Rehbeins „Lenchens Geheimnis“ ist packend und amüsant, ein unterhaltsames Kindertheater mit viel Liebe zu lustigen Details. (Westf. Nachrichten)

Weihnachten bei Michel aus Lönneberga

Wittener Kinder- und Jugendtheater

Mittwoch, 22. November 2023, 15 Uhr,

Eintritt 3,50€

Der Katthulthof liegt still im tiefen, weißen Schnee, im Haus sind alle fleißig und kochen und backen für die Weihnachtstage.       Der Bauer und der Knecht versorgen die Tiere und legen die letzten Vorräte für den Winter an.  So ist zwar allerhand zu tun, aber es herrscht allenthalben friedliche Vorfreude, wenn da nicht der blonde Lausejunge Michel wäre: Schüsseln, Schuhe, der Weihnachtsschmuck und selbst Besucher – nichts ist vor Michel sicher. Er fegt wie ein kleiner Wirbelwind durch die Adventszeit, immer auf der Suche nach neuem „Unfug“ und obwohl alle schimpfen und wettern – am Ende vollbringt der kleine Michel ein richtiges, wahres Weihnachtswunder.

Ein Weihnachten in Schweden mit den Svenssons – eine Geschichte über Gerechtigkeit und bedingungslose Freundschaft in einer liebevollen Inszenierung des Astrid Lindgren Klassikers für die Weihnachtstage

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!

Jetzt anmelden!

Konzerte

jetzt anschauen!

Haben Sie Fragen?

kontakt aufnehmen